Rund 550 Menschen arbeiten in der Schibli-Gruppe. Im Wissen, dass unsere Unternehmung nur so gut ist, wie unsere Mitarbeitenden, haben wir im letzten Jahr unsere Personalabteilung umstrukturiert. Neun Mitarbeitende arbeiten heute in den Bereichen HR, Personal- und Organisationsentwicklung (PE&OE) sowie Berufsbildung (BB), mit dem Ziel, dass wir weiterhin als attraktiver, innovativer, wettbewerbsfähiger und verbindlicher Arbeitgeber wahrgenommen werden. Geleitet werden die Bereiche von Daniela Grawehr (HR), David Zehnder (PE&OE) sowie Daniel Wiesmann (BB). Gemeinsam haben die drei ihre Strategie für die nächsten Jahre erarbeitet und präsentiert. Wir haben nachgefragt.
Unsere strategischen Erfolgsfaktoren

Daniela, Dave und Dani, was hat euch dazu bewegt, mit einer fundierten Strategiearbeit für eure Bereiche zu starten und so die Weichen für die Zukunft zu stellen?
Wir haben von der Geschäftsleitung den Auftrag erhalten, unsere künftige Ausrichtung zu definieren. Für uns war klar, transparent, neu und frisch soll sie sein. Und sie soll zeigen, dass wir die Bedürfnisse und Anforderungen der einzelnen Abteilungen ernst nehmen, die Organisation nachhaltig stärken wollen und für unsere Mitarbeitenden da sind, um mit ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten – ihre persönliche und auch die der Schibli-Gruppe als Ganzes. Unsere drei Bereiche haben viele Berührungspunkte, deshalb wollten wir von Anfang an gemeinsame Erfolgsfaktoren definieren und Synergien nutzen.

Wie seid ihr den Prozess der Strategieentwicklung angegangen?
Wir sind klassisch vorgegangen, haben zuerst eine Auslegeordnung gemacht und zu Dritt das Gespräch mit den Abteilungen gesucht, um deren Bedürfnisse abzuholen und zu verstehen. Wir haben viele gute Inputs bekommen, die uns aufgezeigt haben, dass im Kern alle in etwa die gleichen Wünsche und Anforderungen an Personal, Berufsbildung sowie Personalentwicklung haben und stellen. Daraus haben wir vier gemeinsame Ziele und strategische Erfolgsfaktoren definiert.
- Menschen entwickeln
- Menschen verbinden
- Arbeitswelt 4.0
- Zukunftsfähige Organisation
Für die Ausarbeitung der Strategie haben wir anschliessend einzeln an unseren Bereichen gearbeitet. Mitte Januar sind wir wieder zu Dritt zu einem gemeinsamen Workshop zusammengekommen und haben unsere Themen aufeinander abgestimmt. So können wir Synergien nutzen. Wie Zahnräder, die ineinander laufen.
Welches sind eure Fokusthemen 2025/2026?
Für unsere drei Bereiche haben wir die folgenden Fokusthemen definiert.
Gab es Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Strategien?
Ja, definitiv. Eine der grössten Herausforderungen war, die unterschiedlichen Prioritäten der drei Bereiche zu vereinen, ohne die Eigenständigkeit zu verlieren. Ausserdem mussten wir sicherstellen, dass das operative Geschäft weiterläuft, während wir strategisch arbeiten.
Was macht eure Strategie besonders?
Wir haben als Team eine gemeinsame Vision, die folgende Ziele und Werte verfolgt: Mitarbeitende, Attraktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Zufriedenheit.
Unsere drei einzelnen Strategien sind aufeinander abgestimmt und fliessen ineinander, sodass wir uns in unseren Bereichen gegenseitig unterstützen. Mit der gemeinsamen Ausrichtung auf unsere vier strategischen Erfolgsfaktoren (siehe Grafik oben), haben wir eine Strategie, die zur DNA unserer Unternehmung passt und langfristig zum Erfolg der Schibli-Gruppe beiträgt.
Wie stellt ihr sicher, dass die Strategie in euren einzelnen Bereichen erfolgreich umgesetzt wird?
Wir haben Massnahmen definiert und in die Zeitpläne integriert. Ausserdem legen wir Wert auf regelmässige Reflexionen und Anpassungen, damit die Strategien flexibel bleiben. Unser Ziel ist es, die strategische Arbeit in den Alltag zu integrieren und ihre Ergebnisse sichtbar zu machen.
Was habt ihr aus dem Prozess gelernt?
Dass es Spass gemacht hat (lachen). Die Zusammenarbeit hat uns als Team zusammengeschweisst, weil wir nicht nur miteinander, sondern füreinander an den Themen gearbeitet haben. Jetzt ist es wichtig, dass wir alle mit auf unseren Weg nehmen.
Was sind die nächsten Schritte?
Nach der Strategie folgt die Umsetzung. Wir freuen uns, mit allen Bereichen und Abteilungen intensiv und konstruktiv daran zu arbeiten. Denn wir sind überzeugt, dass wir mit der gezielten Verfolgung der Erfolgsfaktoren und Ziele einen Mehrwert für Abteilungen, Mitarbeitende und uns als Schibli-Gruppe erzielen können.
