• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Schibli AG

Schibli AG

Schibli AG

  • globe-europe-regularSchibli-Gruppe
  • email-iconinfo@schibli.com
  • 7-24-schibli-service +41 44 252 52 52
  • pinStandorte
  • Elektroinstallationen
    • Um- und Neubau
    • Service + Unterhalt
    • Spezialbauten
    • Erneuerbare Energie + E-Mobility
    • Schaltanlagen
    • Automation
    • Sicherheit
  • Beratung + Planung
    • Intelligent Wohnen + Arbeiten
    • Beleuchtungskonzepte
    • Kindersicher Bauen + Wohnen
    • Sie wünschen, wir planen.
    • Elektroprobleme? Nicht mit uns.
  • Über uns
    • Standorte der Schibli AG
      • Zürich
      • Winterthur
      • Kloten
      • Embrach
      • Volketswil
      • Uster
      • Spreitenbach
      • Küsnacht
      • Herrliberg
      • Uetikon am See
      • Freienbach SZ
      • Horgen
      • Attinghausen
    • Über die Schibli AG
    • Vision + Werte
    • Unser Hausmagazin
  • Referenzen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Lehrstellen
  • News
Home - Aktuelles - Leuchtmittelverbote in der Schweiz seit September 2021 resp. ab September 2023

Leuchtmittelverbote in der Schweiz seit September 2021 resp. ab September 2023

22. Februar 2022

Aufgrund der Ökodesign-Richtlinien der EU, welche für die Schweiz übernommen wurden, dürfen die meisten Halogen-Leuchtmittel nicht mehr verkauft werden. Diese müssen durch energieeffiziente Modelle ersetzt werden.

Das Verbot tritt in zwei Schritten in Kraft. Schritt 1: gilt seit September 2021. Der nächste Schritt mit weiteren betroffenen Leuchtmitteln tritt ab September 2023 in Kraft.

Sie möchten wissen, ob Sie Leuchtmittel im Einsatz haben, die betroffen sind?
Folgende Leuchtmittel dürfen seit September 2021, respektive ab September 2023 nicht mehr verkauft werden.

Verboten seit September 2021

Niedervolthalogen-Spots
GU4, GU5.3, G53
mit Reflektor und Abstrahlwinkel über 10°

Halogen Stablampen R7s
über
2700 Lumen (ca. 140 Watt)

Leuchtstofflampen T2 und T12

Kompaktleuchtstofflampen
mit 2-Stiftsockel

Verboten ab September 2023

Halogen Stiftlampen
G9, G4, GY6.35

Leuchtstofflampen T8
600 mm, 1200 mm, 1500 mm

LED-Alternativen bereits heute für fast alle Modelle erhältlich
Für alle Leuchtmittel, welche seit September 2021 nicht mehr vertrieben werden dürfen, gibt es eine LED-Alternative mit qualitativ gleichwertigem Licht. LEDs reduzieren nicht nur den Stromverbrauch, sie geben auch weniger Wärme ab. Zudem haben sie eine höhere Lebensdauer. Damit nimmt auch der Wartungsaufwand für das Auswechseln defekter Leuchtmittel ab.

In Büros, Schulen, Verkaufs- und Produktionsflächen werden heute in den meisten Fällen nur noch LED-Leuchstofflampen eingesetzt. Für bestehende Beleuchtungen, die noch mit T8 Lampen bestückt sind, gibt es bereits ausgereifte LED-Tubes, die in vielen Fällen einfach umgerüstet werden können. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten.

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Beleuchtung betroffen ist? Oder möchten Sie wissen, welche Produkte Sie stattdessen einsetzen können? Als Elektriker und Fachmann stehen wir Ihnen gerne beratend und ausführend zur Seite. Kontaktieren Sie uns.

Übersicht als Flyer herunterladen (PDF)

Hier finden Sie unsere Standorte mit den Kontaktinformationen

Primary Sidebar

Das könnte Sie auch interessieren

Alle News
news_Klotener-Anzeiger-Silvan-Camenisch_1600x800.jpg

Silvan Camenisch berichtet im Klotener Anzeiger über seine spannende Lehrzeit

Diesen Sommer schloss er mit Bravour seine Ausbildung zum Elektroinsallateur EFZ ab und bleibt dem Klotener Schibli-Team als Schiblianer weiterhin erhalten.

Nach dem Motto «Ohne Nachwuchsförderung, keine Spitzenleistung» hat die Ausbildung bei uns einen hohen Stellenwert. Jahr für Jahr bilden wir neue Fachkräfte in neun Berufen aus und sind stolz auf unsere Absolventen.

linkedin
news_willkommen-neue-lernende-der-schibli-gruppe-Ausbildung-1600x800-1.jpg

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Lernenden

Wir freuen uns sehr, dass sich über 30 angehende Fachkräfte dafür entschieden haben, ihre ersten Schritte in der Berufswelt als Schiblianer zu machen.

linkedin

Das Qualitätslabel «Die Solarprofis» für die Schibli AG

internal
schibli-elektrotechnik-neg
  • Schibli AG | Elektrotechnik
    Eine Unternehmung der Schibli-Gruppe

  • Telefon: +41 44 252 52 52, info@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren