
Im Jahr 2023 erfolgte vom Flughafen Zürich die Ausschreibung «P65 – kamerabasiertes Wegleitungssystem».
Die Kriterien:
«Um die teilweise beengte Parkplatzsituation, insbesondere in den ferienstarken Monaten, zu entschärfen, soll der bestehende Parkplatz «P65 Rohrholz» zu einem öffentlichen Besucherparkplatz umgenutzt und zu einem späteren Zeitpunkt erweitert werden.
Auf Grund der geografischen Lage soll der Parkplatz vorwiegend von Langzeitparkenden genutzt werden. Für den Komfort der Reisenden wird der neue Besucherparkplatz mit einem kameraorientierten Parkleitsystem mit Restplatzanzeige ausgestattet. Dieses System ermöglicht es dem Nutzer, auf dem Parkplatz schnell und einfach zu navigieren. Das neue Parkleitsystem soll in das bestehende Parkleitsystem des Flughafen Zürichs integriert werden.»
Zusammen mit dem Softwareintegrator Triple-M und dem Softwarehersteller Parquery hat Spetec diese Ausschreibung gewonnen und 2024 die erste Phase umgesetzt. Die Smart-Parking-Lösung von Parquery nutzt Kameras und Künstliche Intelligenz (KI) zur Überwachung von Parkplätzen. Die Kameras pushen die Bilder direkt in die Cloud, wo intelligente Algorithmen laufen, welche die Klassifizierung vornehmen und erkennen, ob einzelne Parkplätze besetzt sind.

Die Algorithmen von Parquery können auf jedes beliebige Fahrzeug, wie Motorräder, Züge oder sogar Boote, trainiert werden und sind dabei robust gegenüber visuellen Störungen oder anderen für die Erkennung nicht relevante Objekte. Weder offene Türen und Kofferraumdeckel von Fahrzeugen, die gerade be- oder entladen werden, noch Einkaufswagen, Fussgänger oder Fahrräder im Vordergrund stören die Erkennung. Die KI von Parquery kann zuverlässig Ölflecken auf dem Asphalt, geflickte Strassenoberflächen oder Müll von einem geparkten Fahrzeug unterscheiden. Weder die Nummernschilder der Fahrzeuge noch die Gesichter der Personen sind zu erkennen.
Mit dieser Lösung werden in der ersten Phase mit nur 30 Kameras über 1’500 Stellplätze analysiert, und die noch verfügbaren Parkplätze den Autofahrern auf dynamischen Anzeigetafeln und auf dem internen Dashboard des Flughafen Zürich angezeigt.
Neue Langzeit-Parkplätze sind als zusätzliches Angebot für Reisende des Flughafen Zürichs zu sehen. Für die bessere Orientierung der Reisenden und eine höhere Kundenzufriedenheit wurde der Parkplatz mit einem Wegleitsystem ausgerüstet. Dies ermöglicht dem Flughafen Zürich eine komfortable Bewirtschaftung mit eindeutiger Übersicht und Kennzahlen. Auch stellt der Flughafen einen kostenlosen Shuttle zur Verfügung, der die Parkplatzbenutzer von P65 in circa zehn Minuten an den Busbahnhof des Flughafens bringt.

Projektleiter Adrian Sypek (links) und Systemingenieur Daniel Schulz (rechts) vor dem neuen Parkleitsystem am Flughafen Zürich. Gemeinsam mit den Partner-Firmen haben sie die innovative Smart-Parking-Lösung erfolgreich umgesetzt, die Reisenden eine komfortable und effiziente Parkplatzsuche ermöglicht.
Über die Spetec
Die Spetec AG ist ein Team aus rund 16 Systemingenieuren und -technikern mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomation und Sicherheit. Sie war bis August 2019 als Hans K. Schibli Gebäudetechnik im Markt unterwegs. Aufgrund der fortwährenden Spezialisierung in den Bereichen Gebäudeautomation und Sicherheit wurde mit der Spetec AG eine eigenständige Unternehmung innerhalb der Schibli-Gruppe gegründet.